Pressemitteilungen

12 Medaillen bei der Jugend-DM

Alle Favorit:innen werden ihrer Rolle gerecht

Delisha Domingos mit Trainer Chris Montague

Die schnellsten Frauen kommen aus Berlin: Delisha Domingos (TuS Lichterfelde) und Philina Schwartz (SC Berlin) gewinnen in der U18 bzw. U20 die 100 m. Delisha lief den Wettkampf ihres Lebens – von Runde zu Runde verbesserte sie ihre Bestzeit über 100 m: 11,84 sek – 11,73 sek – 11,68 sek (+2,4) und sicherte sich damit den Titel. Auch am Sonntag hätte sie über 100 m Hürden gute Medaillenchancen gehabt – doch nach der Belastung vom Samstag machte der Beuger im Halbfinale zu, was einen Finallauf verhinderte.
Philina, die als schnellste Europäerin der U20 in diesem Jahr mit entsprechendem Druck an den Start ging, behielt im Finale die Nerven und sicherte sich in 11,37 sek den Deutschen Meistertitel der U20 über 100 m. Damit löst sie auch das U20-EM-Ticket – genauso wie Emma Goretzka (LAC BERLIN), die mit 11,54 sek Dritte im 100 m-Finale wurde und ebenfalls für die U20-EM nominiert werden dürfte. Auch Platz 5 geht nach Berlin: Sophie Paul (LAC BERLIN) läuft mit persönlicher Bestzeit von 11,76 sek ins Ziel.

 

Lotta Edzards, Carlotta Loewenthal & Joel Yamah mit Trainerin Kike Starcevic

Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch Joshua Hoffmann (SC Berlin), der sich über 800m in 1:49,59min sowohl den Deutschen Meistertitel als auch das U20-EM-Ticket sicherte. Auch Joel Yamah (SCC) und Carlotta Loewenthal (LG Nord) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide sind bereits für das EYOF qualifiziert und holen sich nun auch den Deutschen Meistertitel im Dreisprung der U18: Joel gewinnt mit 14,60 m, Carlotta springt 12,79 m.
Einen weiteren Favoritensieg verbuchte Nova Kienast (SCC): Die U18-Weltrekordhalterin und Deutsche U20-Rekordhalterin gewinnt den U20-Hammerwurf-Wettkampf mit 63,59 m. Sie war erst in der Nacht zuvor aus Kanada eingeflogen und fühlte sich nicht wirklich fit – ein umso deutlicheres Zeichen ihrer Klasse. Mit dem Sieg sichert sie sich ebenfalls das U20-EM-Ticket.


Mit gleich zwei Medaillen dekoriert sich Lotta Edzards (SCC): Im Dreisprung knackte sie mit 13,11m nicht nur ihre Bestleistung und die U20-EM-Norm, sondern gewann auch die Silbermedaille. Im Weitsprung holte sie Bronze mit 6,00 m.

Philina Schwartz & Paul Johann Weber mit Trainer Max Schnicke

Paul Johann Weber (SC Berlin) sicherte sich im wahrsten Sinne des Wortes über 800m den Bronzerang: In einem Rennen mit viel Gerangel setzt er sich auf der Zielgeraden durch und läuft in 1:56,10 min auf Platz 3. Ebenfalls Bronze ging an Ada Werner (SCC), die über 3000m der U18 in 9:59,87min auf Rang 3 einläuft. Auch Liyana Barragan de Luyz (OSC Berlin) darf sich über Bronze freuen: Sie wird Dritte über 400m der U18 in 56,14sek.

Viktoria Kamml (Neuköllner SF) belegte über 800 m der U20 in 2:11,04 min Platz 4. Auch Fabienne Schäfer (LG Nord) wurde im Hammerwurf der U18 mit 56,99 m Vierte – ebenso wie Clara Hurek (SCC) mit 44,93m im Speerwurf der U18. Einen weiteren vierten Platz erreichte Friedrich Holtz (SC Berlin) im Finale über 110 m Hürden der U18. Fünfter im U20-Finale der 110 m Hürden wird Balthus Hildebrandt (SC Berlin) mit 14,21 sek; im Halbfinale hatte er mit 14,12 sek eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Einen weiteren 5. Platz belegte Jonas Klingel (Berliner SV) über 2000m Hindernis in persönlicher Bestzeit von 6:05,08 min.
Marek Sachse (LG Nord) und Andre Rommel (SC Berlin) belegten im Hammerwurf der U20 Platz 5 (65,40 m) und Platz 6 (62,89 m). Auch Oskar Beiderlack (SCC) wurde im Dreisprung der U20 mit 14,42 m Fünfter.

 

Zurück

Sponsoren und Partner

Kooperations- und Medienpartner