Pressemitteilungen

4x Gold am DM Wochenende

DM U18/U23 im Grenzlandstadion in Mönchengladbach

Dreisprung Siegerehrung U23

Ihrer Favoritenrolle wurde Sarah-Michelle Kudla (SCC) im Dreisprung der U23 gerecht. Sie hätte mit jedem ihrer 5 gültigen Sprünge den Wettkampf gewonnen, der weiteste Sprung wurde mit 13,40m gemessen.
Auf Platz 2 konnte Grace Monono (LG Nord) überzeugen. Die Athletin sprang im Finale mit 12,86m zu einer neuen Bestleistung. Auf Platz 5 stellte Aliena Heinzmann (LG Nord) ihre Saisonbestleistung mit 12,75m ein.

Theodor Schucht (SCC) lief in einem beherzten 5000m Rennen zu Silber. Mit einer Zeit von 14:16,86min angereist, blieb er mit 14:03,17min über 10sek unter seiner alten Bestmarke.
Denyo Schluckwerder (LAC BERLIN) sicherte sich mit 15,21m im Dreisprungfinale die Silbermedaille. Seine Vereinskollegen Yatiri Lopez-Schuster und Milan Klosowski belegten Platz 5 und 6. Beide sprangen 14,85m, auch bei der Hallen DM sprangen beide 14,54m die gleiche Weite. Yatiri hatte jedoch den besseren 2. Sprung.
Silber wurde es am Ende auch für Lena Leege (ebenfalls LAC BERLIN) über 400m in 54,38sek.

Als Jahresschnellster der U23 in den Wettkampf gegangen, war Lukas Krappe (SCC). Nach kräftezehrende letzten Wochenenden mit der EM in Rom und den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig, konnte er im Finale die Bronzemedaille in 47,49sek gewinnen.

Über Bronze freute sich auch die Staffel des SCC Berlin in der M U23 mit Niccolo May, Corca Djalo, James Adebola und Ramon Reckwald. Auf Platz 5 kam die Staffel des SC Berlin mit Karl Fridrik Schnick, Shelton Quinze, Justin Rennert und Lewis Härtl.

Friedrich Rumpf (SCC) lief im 200m Finale in neuer Bestleistung von 21,17sek auf Platz 5. Den 6. Platz belegt Nadine Reetz (SCC) im Finale über 400m Hürden in 62,00sek.
Gavin Claypool (SCC) kam in seinem ersten U23 Jahr im Finale auf den 6. Platz über 110m Hürden in 14,50sek, direkt dahinter auf Platz 7 lief Shelton Quinze (SC Berlin) in 14,62sek (PB im Halbfinale mit 14,57sek).
Philina Schwartz (SC Berlin), die am Wochenende in der U23 hochstartete, belegte mit eingestellter PB von 11,73sek den 7. Platz über 100m. Mit Bestleistung im Finale konnte Alison Graf (LG Nord) einen guten Eindruck hinterlassen, sie belegte in 2:09,23min über 800m einen guten 7. Platz. Auch Esther Imariagbee (Berliner TSC) belegt im Hammerwerfen mit 58,89m den 7. Platz.
56,18sek im Finale über 400m Hürden bedeuteten am Ende Platz 8 für Jan-Niklas Gwizdek (LG Nord).

Benjamin Klonowski

Titelgewinn für Edzards, Kienast und Klonowski in der U18

Gleich drei Berliner:innen konnten sich nicht nur den DM-Titel, sondern damit auch das EM Ticket sichern. Die Europameisterschaft der U18 findet vom 18.-21.07 in Banska Bystrica (Slowakei) statt.

Dem Druck des Favoriten standhalten konnte Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde). Der U18 Läufer gewann das 3000m Rennen in 8:45,12min. Damit sichert er sich außerdem sein Ticket für die U18 EM.

Lotta Edzards (SCC) konnte endlich bei gültigen Bedingungen die EM Norm abhaken. Sie gewann den Dreisprungwettkampf in 12,70m und sprng damit einen neuen Berliner U18 Rekord. Damit kann sie fest mit der EM Nominierung planen.
Auf Platz 4 konnte Carlotta Loewenthal (LG Nord) ebenfalls mit neuer PB von 12,08m überzeugen.
Auch im Weitsprung konnten die beiden Athletinnen mit Platz 3 (Lotta - 5,87m) und Platz 5 (Carlotta - 5,84m PB) gute Resualte zeigen.

Nova Kienast

Die dritte Deutsche Meisterin in der U18 aus Berliner Sicht ist Nova Kienast (SV Preußen). Mit dem Hammer gewann sie in neuer Bestleistung von 72,17m und löst damit auch das sichere U18-EM Ticket für die Slowakei. In der aktuellen europäischen Bestenliste ist sie mit der Weite auf Platz 2 und wirft außerdem einen neuen Berliner Rekord. Fabienne Schäfer (LG Nord) wurde mit 55,40m und PB 5.

Milan Stadler (Neuköllner Sportfreunde) schraubte seine Bestleistung im 400m Finale auf 48,22sek (angereist war er mit einer 49,79sek) und gewinnt damit Silber. Mit der Zeit löst er auch das Ticket für die U18 EM.
Auch Oskar Biederlack (SCC) konnte seine Bestleistung am Wochenende deutlich verbessern. Er sprang im Dreisprungfinale auf den Silberrang mit 14,40m.
Auch Jasmin Brayshaw (SCC) konnte mit neuer Bestleistung von 56,96sek über 400m die Silbermedaille gewinnen.

Trotz der Bronzemedaille mit 69,02m, war Andre Rommel (SC Berlin) nach seinem Hammerwurf Finale enttäuscht. Bereits Anfang des Jahres die EM Norm überboten, ist er nach dem 3. Platz am Wochenende jetzt nur als Ersatzkandidat für die U18 EM nominiert.

Platz 5 belegte Jannis Matheo Grunwald (Berliner SV 92) über 1500m der U18 in 4:11,57min. Auch Karl Fridrik Schnick (SC Berlin) belegt über die 100m Hürden in 14,08sek den 5. Platz.
Über 2000m Hindernis konnte Jonas Kliegel (Berliner SV 92) in persönlicher Bestleistung von 6:08,40 den 6. Platz belegen.
Platz 5 und 6 belegen Emma Goretzka (LAC BERLIN – 11,98sek) du Helena Bendig (TuS Lichterfelde – 12,01sek) im 100m Finale.
Auch Lilith Belau (NSF) belegt mit 24,67sek im 200m Finale den 5. Platz. Über 800m belegt Viktoria Kamml (NSF) in 2:13,70min ebenfalls Platz 5.
Im Speerwurffinale belegt Inga Ulrich (SSV Lichtenrade) mit 41,88m den 8. Platz.


Die MJ U18 Staffel des SCC kam nach 43,23sek in Besetzung Immanuel Lee Long, Adrian Primus, Nils Rankewitz und Tamani Mwashumbe auf Platz 5 ins Ziel.

Ergebnisse

RR

Zurück

Sponsoren und Partner

Kooperations- und Medienpartner