Pressemitteilungen
AG-Jugend benennt Nachwuchsleistungszentren
AG-Jugend benennt acht Vereine zu Nachwuchsleistungszentren für den Zeitraum 2025-2028
Am 02.09. berief die AG Jugend des Berliner Leichtathletik-Verbands insgesamt acht Vereine zu Nachwuchsleistungszentren:
- SCC
- Neuköllner Sportfreunde
- SF Kladow
- SSV Lichtenrade
- TuS Lichterfelde
- 1. VfL FORTUNA Marzahn
- Zehlendorfer TSV v. 1888
- SC Tegeler Forst
Diese Berufung erfolgt in Anerkennung der herausragenden Leistungen in der Nachwuchsförderung und der Verpflichtung zur Entwicklung junger Talente im Leichtathletiksport. Darüber hinaus wird die Organisation von Leichtathletik Veranstaltungen und das Vorhandensein lizensierter Trainer honoriert. Die Vereine tragen somit in besonderer Weise zur Entwicklung der Berliner Leichtathletik bei. Mit der Berufung geht nun die Möglichkeit einer finanziellen Förderung einher, die die Vereine in Anspruch nehmen können. Der Terminus „Nachwuchsleistungszentrum“ ersetzt den bisherigen Begriff der „Talentezentren“, dessen Änderung nach einer längeren Reihe von Gesprächen mit den Vereinen beschlossen wurde. Damit einhergehend gab es auch eine Anpassung der Kriterien:
- Lizensierte Trainer in allen relevanten Altersklassen U8 – U20
- Kinderschutzsiegel (für den aktuellen Zyklus wird eine Übergangsphase bis 31.12.2026 gewährt, um das Siegel nachzuweisen)
- Kaderathleten
- Teilnahme an KiLa Wettkämpfen (Kann-Kriterium)
- Unterstützung der folgenden Wettkampfformate:
- Teilnahme an Bärlin League Wettkämpfen (Kann-Kriterium)
- Teilnahme am Berliner Läufer Cup der Jugend (Kann-Kriterium)
- aktive Zusammenarbeit mit dem Berliner Leichtathletik Verband
- Ausrichten von Wettkämpfen
- Teilnahme an Sitzungen der Nachwuchsleistungszentren o. des AK KiLa o.ä.
- Sichtungsarbeit (Bestätigt durch Formblatt mit Schulstempel o.ä.)
- Berlin hat Talent
- Eigene Veranstaltungen
Die AG-Jugend bedankt sich für die Förderarbeit und freut sich die Vereine bei Ihrer Arbeit zu unterstützen!