Pressemitteilungen
BÄRlin League Finale am 19.07.
Die BÄRlin League 2025 findet am 19.07. beim Sommersportfest vom 1.VfL FORTUNA Marzahn ihren Abschluss. Im Rahmen des Sportfestes werden für die M/W 14 die Disziplinen 800m, Kugel, 80m Hürde und Weitsprung angeboten.
Wir laden alle Athlet:innen, die noch in der Wertung sind, herzlich ein an den geforderten Disziplinen teilzunehmen um die Chance auf ISTAF VIP Tickets zu haben, Gutscheine für Sportkleidung zu gewinnen und den BÄRlin League Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Im Block Lauf ist Lennon Wenzel (Z88) bereits in der finalen Wertung für die BÄRlin League.
Bei ihm geht es beim Finale beim Sommersportfest vom 1. VfL FORTUNA Marzahn darum seinen 1. Platz zu verteidigen.
Leander Palascino (Berliner TSC) und Yorick Senge (Berliner TSC) müssen am 19.07. über 800m an den Start gehen, um genug Wettkämpfe (4/6) für die finale Wertung gesammelt zu haben.
Bei den Mädels hat Emma Eschenbrenner (TSV Berlin-Wittenau) bereits 4/6 Disziplinen bestritten. Damit kann sie am 19.07. die BÄRlin League im Block Lauf für sich entscheiden. Ihre Konkurrenz machen können noch Helena Schultz (Berliner SV) und Ada Walter (Berliner TSC), die am Final-Tag aber noch die 800m laufen müssen.
Im Block Sprint ist noch keiner der Jungs in der finalen Wertung.
Sowohl Jonas Preller (RSV Eintracht), als auch Frederik Bönsch (SV Preußen) müssen beim Sommersportfest am 19.07. über 80m Hürden an den Start gehen um in der finalen Wertung zu sein. Bei einer Teilnahme haben beide Athleten mindestens einen 50€ Gutschein für Sport39 sicher.
In der W14 hat Widaline Meier (SCC) bereits alle Vorgaben für die finale Wertung erfüllt. Demnach müsste sie am 19.07. nicht zwangsläufig an den Start gehen. Anders sieht es aus für Elma Neumann (LAC BERLIN) und Ada Bajon (TuS Lichterfelde). Beide Athletinnen müssen beim BÄRlin League Finale über 80m Hürden an den Start gehen, um in die finale Wertung zu kommen.
Im Block Sprung der M14 ist Kasimir Panse (VfV Spandau), der einzige Athlet, der es noch in die Wertung schaffen kann.
Somit wären ihm zwei Istaf Tickets, der Pokal, sowie ein 100€ Gutschein für Sport39 sicher, sofern er beim Finale noch im Weitsprung an den Start geht.
Für Hanna Schmitt (LG Nord) und Charlotte Groß (TSV Berlin-Wittenau) geht es um den Sieg. Zwar haben sie an 4/6 geforderten Wettkämpfen teilgenommen, jedoch können sie mit einer Teilnahme am 19.07. ihr schwächstes Ergebnis streichen und so die Chancen auf einen Sieg der BÄRlin League Wertung verbessern. Auch Hannah Franke (RSV Eintracht) und Helena Schultz (Berliner SV) können mit einer Teilnahme am Sommersportfest im Weitsprung noch in die finale Wertung kommen und um den Sieg kämpfen.
Im Block Wurf sind in der M14 noch zwei Jungs in der Wertung. Franz-Stephan Caspari (LAC BERLIN) fehlt noch der zweite Teil des Blocks, er muss am 19.07. die Kugel stoßen, um in die finale Wertung zu kommen. Tobias Kasten (TuS Lichterfelde) ist zwar bereits in beiden Disziplinen des Blockes Wurf angetreten – ihm fehlt aber auch die 4. Wertung, die er am 19.07. erbringen muss.
Auch hier ist beiden Athleten ein Preis bereits sicher.
Bereits 4/6 Disziplinen hat in der W14 Kiana Kamya (TuS Lichterfelde) erfüllt. Damit bleibt ihr am 19.07. die Chance mit einem guten Ergebnis ihre Gesamtpunktzahl zu verbessern.
Das wird jedoch nur entscheidend, wenn Lafinia Höhl (1. VfL FORTUNA Marzahn) und Malou Autenrieb (Berliner SV) am 19.07. im Kugelstoßen an den Start gehen und auch in die finale Wertung kommen.
Zwischenstand 5: HIER