Pressemitteilungen
Berliner Highlights vom Wochenende
Am Wochenende gab es aus Berliner Sicht einige Highlights in der Leichtathletikwelt zu feiern.
Ein besonderer Höhepunkt war der Dreisprungwettbewerb bei der Team-EM. Für das deutsche Team gingen aus Berliner Sicht Lisa Marie Kwayie (NSF) mit der 4×100m-Staffel und Caroline Joyeux (LG Nord) im Dreisprung an den Start. Die deutsche Mannschaft sicherte sich die Bronzemedaille. Besonders stark präsentierte sich Caroline Joyeux, die mit 14,42m über die 14m-Marke sprang und damit den Sieg in ihrer Disziplin einfuhr. Sie holte die maximal möglichen 16 Punkte und zeigte erneut ihre starke Form auf ihrem neuen Leistungsniveau. Auch die Sprintstaffel rund um Lisa Marie Kwayie überzeugte mit 42,52sek und trug mit dem dritten Platz weitere 14 Punkte zur Teamwertung bei.

Klonwoski & Werner mit EM Nominierung
Bei der Junioren-Gala in Mannheim nutzten viele U20-Athlet:innen die Möglichkeit, sich kurz vor der Deutschen Meisterschaft nochmals zu präsentieren. Über 5000m fiel dabei bereits die Entscheidung über die EM-Nominierung. Ada Werner (SCC) belegte in 17:37,53min den dritten Platz. Da sie die EM-Norm zuvor bereits erfüllt hatte, steht ihrer Nominierung für die U20-EM nichts im Wege.
Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde) konnte über 5000m nicht antreten, da kein Rennen zustande kam. Er testete stattdessen über 1500m seine Schnelligkeit. Dennoch gilt er aufgrund seiner bisherigen Leistungen und erfüllter Norm ebenfalls als sicherer U20-EM-Teilnehmer für die 5000m.
Die Nominierung in den anderem Disziplinen werden erst nach den Platzierungen der Deutschen U20 Meisterschaft bekanntgegeben. aber mit starken Leistungen empfehlen sich Emma Goretzka (LAC BERLIN) und Philina Schwartz (SC Berlin) einmal mehr. Philina Schwartz zeigte sich nach einem durchwachsenen Vorlauf im B-Finale stark verbessert und lief mit 11,38sek die schnellste Zeit beider Finals. Emma Goretzka überzeugte als zweitschnellste Athletin mit 11,61sek.
12 Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften

Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock konnte Friedrich Holtz (SC Berlin) über 200m der U20 mit 22,03sek den Titel holen. Paul Nitschke (LG Nord) sicherte sich in diesem Rennen Bronze mit 22,30sek. Ebenfalls Norddeutscher Meister wurde Ben Beilfuß (SCC) über 1500m in 4:08,26min, während Jonas Klingel (Berliner SV) in 4:11,69min den dritten Platz belegte. Im 110m Hürdenlauf holte Balthus Hildebrandt (SC Berlin) den Titel mit 14,23sek vor seinem Vereinskollegen Lukas Kalski, der in 14,75sek auf Rang zwei lief. Bei den WJ U20 siegte Katharina Krieger (NSF) über 400m Hürden in 62,17sek, mit über zwei Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Bronze ging an Jette Ball (TSV Rudow) mit 65,11sek.
Eine neue Bestzeit erzielte Helge Kolinko (LG Nord) über 400m Hürden, mit 59,35sek wurde er Vizemeister. Auch Sophie Paul (LAC BERLIN) glänzte mit einer neuen Bestleistung und dem Vizetitel: Im Finale über 200m lief sie 23,99sek (+2,5), bereits im Vorlauf stellte sie mit 24,32sek eine gültige neue persönliche Bestzeit auf. Über 800m sicherte sich Hans Weidinger (Berliner TSC) mit 1:57,59min die Bronzemedaille. Im Speerwurf wurde Todd Schlichting (RSV) mit 55,60m Dritter.
In der M15 gingen die Plätze eins bis vier über 300m Hürden allesamt nach Berlin. Felix Lüdemann (TuS Lichterfelde) wurde mit 36,81sek Norddeutscher Meister, vor Florian Abel (LG Nord) mit 37,61sek und Lennart Wittke (TSV Rudow), der in 38,38sek Bronze gewann. Über 800m triumphierte Hendrik Brauer (1. VfL FORTUNA Marzahn) in 2:03,89min, die 3000m entschied Anton Zander (Berliner SV) in 9:52,62min für sich. Bronze holte hier Leander Palascino (Berliner TSC) in 10:17,08min. Anton Schoenmakers (SSV Lichtenrade) dominierte sowohl die 300m Hürden mit 40,11sek als auch den Dreisprung, den er mit 12,76m für sich entschied. Im Hochsprung war Florian Knorr (Berliner TSC) mit 1,78m nicht zu schlagen. Im Weitsprung gingen Silber und Bronze an Jonathan Leist (SF Kladow – 6,34m) und Linus Möller (RSV – 6,30m). Über 80m Hürden sicherte sich Jonas Lipka (SC Berlin) in 11,19sek den Vizetitel. Auch im Diskuswurf gab es Silber für Berlin: Florian Abel (LG Nord) kam auf 51,44m. Im Speerwurf belegte Daniel Karsten (SF Kladow) mit 48,02m den zweiten Platz.
Bei den W15 sicherte sich Naima Sakho (TuS Lichterfelde) den Norddeutschen Meistertitel über 100m in 12,44sek. Über 300m Hürden gewann Gretha Leuteritz (Kissingen SV) mit 45,49sek. Im Hochsprung wurde Cara Mannozzi (SV Friedrichstadt) mit 1,55m Vizemeisterin. Auch im Stabhochsprung kam mit Marlen Schöndorf (SV Preußen) eine Berlinerin auf Rang zwei – sie überquerte 2,70m. Über 3000m holte Julia Fröhlich (LG Nord) in 10:58,07min die Bronzemedaille. Ebenso Bronze gewann Melin Öner (Berliner SV) im Weitsprung mit 5,39m. Im Diskuswurf wurde Veronika Klimova (TuS Lichterfelde) mit 33,09m Dritte, ebenso Finnja Drewitz (TSV Rudow) im Speerwurf mit 34,88m.