Pressemitteilungen
Hallen DM in Dortmund
Dortmund die Zweite. Nach der Jugend DM am vergangenen Wochenende, werden von Freitag - Sonntag die Deutschen Meistertitel der Aktiven vergeben. Bei den nationalen Titelkämpfen der Aktiven sind 49 Berliner:innen in 32 Disziplinen gemeldet.
Vorbericht Männer
In den Startlöchern für eine Medaille steht Lukas Krappe (SCC) über 400m als 3. der Meldeliste. Der Berliner konnte in diesem Winter schon mehrmals seine Hallen PB verbessern und hat seine erste DM Medaille bei den Aktiven fest im Blick.
Auch Friedrich Rumpf (SCC) verbessert seine Hallen PB über 400m in diesem Winter und hat über 200m und 400m berechtigte Chancen auf das DM Finale.
Über 200m ist auch Silbermedaillengewinner von der U20 DM aus dem letzten Jahr, Justin Rennert (SC Berlin), mit von der Partie.
Als frisch gebackener Deutscher Meister über 800m in der U20 will Joshua Hoffmann (SC Berlin) jetzt auch bei den Aktiven mitmischen. Mit seiner Fabelzeit aus Erfurt von 1:48,66min ist er drittschnellster Deutscher in diesem Winter.
Als Favorit über 3000m geht Sam Parsons (SCC) ins Rennen. Bisher hat er seine Rennen in diesem Winter auf der schnellen Bahn ihn Bosten (USA) bestritten, stellt sich jetzt aber der nationalen Konkurrenz.
Als 6. der Meldeliste und mit PB vom ISTAF Indoor will Gavin Claypool (SCC) das 60m Hürden Finale erreichen.
Mo Alsalami (LAC Berlin), der als syrischer Flüchtling nach Deutschland kam und bereits seit einigen Jahren in Berlin trainiert, hat seit wenigen Wochen die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt und ist damit erstmals startberechtigt bei den Deutschen Meisterschaften. Als 4. der Dreisprungkonkurrenz kann er mit um die Medaillen springen.
Vorbericht Frauen
Am vergangenen Wochenende bei der Jugend DM noch angeschlagen und damit noch nicht wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte war Philina Schwatz (SC Berlin). Bei der NDM in Potsdam glänzte sie mit 7,36sek und einem neuen Berliner Rekord über 60m – an diese Leistung will sie am Wochenende anknüpfen und damit mit einem positiven Wettkampf aus der Hallensaison gehen.
Gina Lückenkemper (SCC), die sich beim ISTAF Indoor in Düsseldorf verletzte hat, wird in Dortmund nicht dabei sein. Dafür ist die Deutsche 60m Meisterin aus 2019 und 2020 Lisa Marie Kwayie (NSF) über 60m gemeldet.
Skadi Schier (SCC) geht zwar laut Meldeliste als Favoritin ins Rennen, hat aber mit Johanna Martin, die nach Meldeschluss eine 52,22sek (U20 Europarekord Halle) anbieten konnte, ziemlich starke Konkurrenz. Aus Skadis Trainingsgruppe sind auch Lena Leege und Anouk Krause-Jentsch mit von der Partie.
Seit diesem Winter auf die 800m gewechselt ist Alica Schmidt (SCC). Die Athletin bestreitet ihre erste Saison über diese Distanz und wird bei den Deutschen Meisterschaften versuchen in die Medaillenränge zu laufen und vor allem ihre Persönliche Bestleistung (2:05,57min) zu verbessern.
Im Dreisprung der Frauen könnte es zwischen Sarah-Michelle Kudla (LG Nord) und Kira Wittmann spannend werden um den Deutschen Meisterschaften Titel. Die beiden trennen nur wenige Zentimeter.
Auch Caro Joyeux, Michelle Manke und Grace Monono (alle LG Nord) stellen sich der Dreisprungkonkurrenz.