Pressemitteilungen

Yamah & Loewenthal qualifizieren sich für das EYOF

Joel Yamah, Kike Starcevic & Carlotta Loewenthal

Bei der EYOF-Gala ging es vor allem für die Berliner Dreispringer:innen gut aus. Joel Yamah (SCC) und Carlotta Loewenthal (LG Nord), die beide bei der Landestrainerin Sprung Kike Starcevic trainieren, konnten sich in ihren Wettkämpfen durchsetzen und sich somit für das EYOF empfehlen. Mit 12,80 m konnte Carlotta auch ihre Bestleistung verbessern, Joel landete mit seinem besten Sprung bei 14,74 m – und setzte sich damit mit gut 40 cm vor den Zweitplatzierten. Mit dem Sieg und den erfüllten Normen erfüllen sie die Qualifikationsvoraussetzungen des DLV; die finale Nominierung obliegt dem DOSB und wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben.

Zwar konnten sich die anderen Berliner Starter:innen nicht für das EYOF qualifizieren, überzeugten aber dennoch mit ihren Leistungen.

Beispielsweise konnte Friedrich Holtz (SC Berlin) seine Bestzeit über 110 m Hürden auf 13,79 Sekunden steigern. Auch Delisha Domingos (TuS Lichterfelde) machte es spannend: Mit 13,36 Sekunden (+3,1 m/s) lieferte sie sich mit ihrer direkten Konkurrentin aus München, Daryl Ndasi, ein packendes Rennen. Erst auf den letzten Metern konnte Daryl Delisha überholen und sich das EYOF-Ticket sichern. Pech hatte Helena Bendig (TuS Lichterfelde), die sich nach persönlicher Bestleistung im Vorlauf (11,93 Sekunden) im Finale verletzte.

Ergebnisse

Schwartz & Goretzka mit U20-EM-Norm

Beim Berlin Meeting sorgten einmal mehr die Sprinterinnen Philina Schwartz (SC Berlin) und Emma Goretzka (LAC Berlin) für Aufsehen. Philina setzte sich mit 23,75 Sekunden vor Emma mit 23,96 Sekunden durch – damit erfüllen beide die U20-EM-Norm. Emma verbesserte außerdem auch über 100 m ihre Bestzeit noch einmal auf 11,63 Sekunden.

Blanka Dörfel I Foto: Christian Bunke

Für Spannung sorgte das 1500 m-Rennen der Frauen. Hier setzte sich Blanka Dörfel (SCC) in 4:23,77 Minuten durch – direkt dahinter die W15-Athletin Mila Klein (Berliner SV), die mit 4:28,07 Minuten eine herausragende Zeit ablieferte. Auf Platz drei reiht sich U18-Athletin Ada Werner (SCC) mit 4:29,19 Minuten ein. Blanka hatte mit einem Rennen aber nicht genug und ging außerdem noch über 800 m (2:18,61 Minuten) und 3000 m (9:16,76 Minuten – Bestleistung) an den Start.

800 m-Spezialist Joshua Hoffmann (SC Berlin) überzeugte auch auf der halben Strecke mit neuer persönlicher Bestzeit von 47,75 Sekunden.

Auch Anton Schoenmakers (SSV Lichtenrade) ließ mit 6,77 m im Weitsprung als M15-Athlet aufhorchen. Damit setzt er sich auf Platz 1 der aktuellen Deutschen Bestenliste und springt die weiteste Weite eines M15-Athleten seit 2021.

Ergebnisse

Nova Kienast überzeugt in Fränkisch-Cumbach

Nova Kienast (SCC), die im ersten Jahr der U20 ist, gewinnt beim Hammerwurfmeeting in Fränkisch-Cumback sogar die U23 Konkurrenz mit 65,18m, damit erfüllt sie einmal mehr die U20 und U23 EM Norm. Auch Yasmin Amasheh (LG Nord) bestätigt die U20-EM Norm mit 59,46m erneut.

Ergebnisse

Schneller Saisoneinstieg für Skadi Schier

In Rehlingen ging es für Skadi Schier (SCC) endlich auf ihrer Paradestrecke an den Start. Nachdem sie bereits bei den World Relays über 400m unterwegs war und anschließend auf der Unterdistanz in Dresden testete, war sie gestern mit 52,12sek im ersten Rennen der Saison sehr zufrieden.
Auch Emil Agyekum (SCC) lief die nächste Zeit unter 49sek (48,61sek) und stabilisiert sich direkt zum Anfang der Saison auf einem guten Niveau. Als Ziel für dieses Jahr gibt er das WM Finale und eine 47-iger Zeit aus.

In Zeven gelang Lisa Marie Kwayie (NSF) ein soveräner Saisoneinstieg. Mit 11,24 (+2,7) ist die Zeit zwar vom Winde verweht, aber dennoch ein Zeichen ihrer Schnelligkeit. Über 200m stoppte die Zeit nach 24,02sek (+0,7).

Joyeux untermauert ihre Form

Am Dienstag sprang Caroline Joyeux (LG Nord) nach ihrem Wahnsinn-Sprung auf 14,45m erneut über 14m. Beim Challenger Meeting in Vrbovec, Kroatien, stellt sie mit 14,16m einen neuen Meetingrekord auf und kann die nächste Weite über 14m für sich verbuchen. Mit Platz 1 der Gesamtwertung sammelt sie außerdem wichtige Punkte für das World Ranking hinsichtlich der WM Nominierung.

RR

Zurück

Sponsoren und Partner

Kooperations- und Medienpartner