Pressemitteilungen
Mila Klein mit Wahnsinns-Zeit

In Dessau konnte am Wochenende nicht nur Gina Lückenkemper (SCC) mit einer weiteren Zeit unter 11 Sekunden – 10,93sek, wenn auch bei zu starkem Rückenwind (+2,5 m/s) – überzeugen, sondern vor allem Mila Klein (Berliner SV) sorgte über 1500 Meter für großes Staunen.
Die Athletin vom Landestrainer Lauf, Tim Jurich, die noch der Altersklasse W15 angehört, unterbot die Norm für die U20-EM – auch wenn sie aufgrund ihres Alters noch nicht startberechtigt ist, unterstreicht das ihre Leistung.
Mit ihrer Zeit von 4:22,63 Minuten stellte sie nicht nur die schnellste Zeit einer W15-Athletin seit der Wiedervereinigung auf, sondern erzielte zugleich die bislang beste 1500-Meter-Leistung der U18 in Deutschland in diesem Jahr. Im europäischen U18-Ranking belegt sie damit aktuell Platz 7.
Die Meisterschaften in Berlin
Aus Läufersicht konnte bei den oBBM M/F-U16 + BM U16 auch Ada Werner überzeugen. Die Athletin vom SCC Berlin versuchte sich am Freitagabend als U18 Athletin an der U20-EM Norm über 5000m und unterbot die geforderte Norm mit gut einer Sekunde – 16:43,90min stehen für die am Ende zu Buche.

Die meisten Titel des Wochenendes im Sportforum Berlin sammelte Anton Schoenmakers (SSV Lichtenrade).
Der M15-Athlet gewann die 300m in 39,88sek, die 80m Hürden in PB von 11,04sek, den Hochsprung mit 1,78m, den Weitsprung mit 6,68m (+2,7) und den Dreisprung mit 12,71m (PB).
In der W15 sammelten Lindiwe Ncube (SSV Lichtenrade) und Carolin Graf (LAC BERLIN) jeweils drei Titel. Über 100m in 12,75sek, 80m Hürden mit 12,15sek und im Dreisprung mit PB von 11,74m gewann Lindiwe die Berliner Meisterschaft.
Über 300m (41,69sek), 300m Hürden in 46,07sek (PB) und über 800m in 2:22,33min gingen die Titel an Carolin Graf.
Der Titel des schnellsten Mannes aus Berlin Brandenburg geht in diesem Sommer an James Adebola (SCC) in 10,63sek. Nur zwei Tausendstel Vorsprung hatte James vor Denyo Schluckwerder (LAC BERLIN), der mit 10,63sek auf Platz 2 und neuer PB ins Ziel kam. Auch im Weitsprung konnte Denyo mit 7,56m eine neue Bestleistung aufstellen und sich dort den Titel sichern.
Genau eine Sekunde langsamer als das Männerfinale, war Skadi Schier (SCC) im Frauenfinale. Mit 11,63sek gewinnt die mit weitem Vorsprung – auch die 200m gewinnt Skadi in 23,59sek, da allerdings auch mit zu viel Rückenwind von 2,2.
Pech hatte auch Justin Rennert (SC Berlin) über 200m mit dem Wind. Zwar lief er in 20,89sek ein starkes Finale, doch blies der Wind mit +2,8 zu doll – das verhindert damit leider eine neue PB und die Norm für die U23-EM.
Für eine gültige U23-EM Norm sorgte aber Anouk Krause-Jentsch (SCC) über 400m. In 53,14sek erfüllt sie mit ihrer neuen Bestleistung die zweite U23-EM Norm (die Norm über 400m Hürden hat sie bereits). Ihre Ambitionen für die U20-EM unterstreicht einmal mehr Yasmin Amasheh (LG Nord), die im Hammerwerfen mit 59,68m eine neue Bestleistung aufstellt.
Da aber neben ihr bereits 5 Athletinnen die U20-EM Norm überboten haben, wird es beim Ausscheid bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum Mitte Jul um die finalen Startplätze gehen.
Nur wenige Zentimeter fehlen noch Lotta Edzards (SCC) zur U20-EM Norm im Dreisprung. Mit 12,90m springt sie nur 5cm an der Norm vorbei und stellt eine neue Bestleistung auf.
Eine neue PB stellt auch Paul Weber (SC Berlin) über 800m in 1:54,15min auf und setzt sich damit, neben dem BBM-Titel, auf Platz 3 der aktuellen deutschen U18-Bestenliste. Auf Platz 4 der aktuellen deutschen Bestenliste setzt sich U18-Siegerin Delisha Domingos (TuS Lichterfelde) über 100m mit ihrer neuen PB von 11,88sek.
Die Meisterschaften erstreckten sich von Freitag bis Sonntag und waren – trotz der sommerlichen Hitze – ein voller Erfolg. Maßgeblich dazu beigetragen hat die tolle Zusammenarbeit der Kampfrichter:innen und Helfer:innen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den großartigen Einsatz aller Beteiligten!
800m PB für Alica Schmidt
Nachdem Alica Schmidt (SCC) nach ihrem ersten 800m Rennen dieses Sommers in Dresden noch nicht zufrieden war und erst nochmal einen Trainingsblock einschob, konnte sich am Wochenende in Genf mit einer neuen Bestleistung für Freude sorgen. In 2:04:51min beendet sie das Rennen mit deutlichem Fortschritt auf ihrer neuen Wahl-Strecke. Bereits am Dienstag steht sie beim Golden Spike Meeting in Ostrava, Tschechien erneut auf der Startliste über 800m.
Bestleistung für Blanka Dörfel
Beim The Lightning 10000 konnte Blanka Dörfel (SCC) über 5000m auf der Bahn eine neue Bestleistung mit 15:52,86min aufstellen.