Pressemitteilungen

Schnelle Zeiten mitte Juni

Philina Schwartz & Emma Goretzka I Foto: Max Schnicke

Schnelle Spints in Regensburg & Pfungstadt

Am vergangenen Wochenende dominierten schnelle Läufe, insbesondere in Regensburg. Einmal mehr überzeugten die beiden U20-Sprinterinnen Philina Schwartz (SC Berlin) und Emma Goretzka (LAC Berlin). Philina steigerte sich im Vorlauf über 100m auf 11,24sek und erzielte damit die schnellste deutsche Zeit in diesem Jahrtausend in ihrer Altersklasse – nicht einmal Gina Lückenkemper (SCC) konnte in diesem Alter eine solche Zeit laufen.
Auch Emma Goretzka verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 11,49sek und erfüllte damit ebenfalls die Norm für die U23-Europameisterschaften.
In starker Form präsentierte sich auch Lisa Marie Kwayie (NSF): Mit 11,24 Sekunden (+1,3) über 100 m – diesmal mit gültigem Rückenwind (am Wochenende zuvor in Zeven lag der Wind bei +2,7) – sowie 23,47sek über 200 m untermauerte sie ihre starke Verfassung.

 

 

Anouk Krause-Jentsch I Foto: Christian Bunke

Ein bitteres Ende nahm das Rennen für Ramon Reckwald (SCC), der sich über 100 m schwer verletzte und seine Saison voraussichtlich beenden muss – wir wünschen gute Besserung!

Anouk Krause-Jentsch (SCC) lief über 400 m Hürden in 56,89sek zu einer neuen persönlichen Bestzeit und unterstrich damit ihre Ambitionen auf die U23-EM. Ihre Trainingspartnerin Lena Leege zog nach und erfüllte mit einer neuen Bestzeit von 57,80sek ebenfalls die U23-EM-Norm.
Auch Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde) konnte eine weitere internationale Norm erfüllen: Mit 8:15,24min über 3000m lief er nicht nur persönliche Bestzeit, sondern auch die U20-EM-Norm. Über 5000m hatte er diese bereits zuvor erfüllt.

Knapp an der U20-EM-Norm (9:30,00 min) vorbei lief U18-Athletin Ada Werner (SCC) mit einer neuen Bestleistung von 9:42,61 min über 3000 m. Justin Rennert (SC Berlin) verbesserte seine persönliche Bestzeit über 200 m auf 20,97sek – und ist damit der U23-EM-Norm von 20,90sek sehr nahe.

Die SCC-Athleten Lukas Krappe, Friedrich Rumpf und Skadi Schier verbesserten jeweils ihre Saisonbestleistungen auf 46,87sek, 47,00sek und 52,15sek. Auch Marc Koch (LG Nord) meldet sich nach überstandener Verletzung über 400m in 47,08sek auf der Wettkampfbühne zurück.
Ergebnisse

Joshua Hoffmann mit nächster Fabelzeit

In Pfungstadt konnte Joshua Hoffmann (SC Berlin) einmal mehr seine neue Dominanz über 800m unter Beweis stellen.
Mit der Zeit von 1:46,67min setzt er sich nicht nur an die Spitze der aktuellen Deutschen U20 Bestenliste, sondern reiht sich damit sogar in die Ewige Deutsche U20 Bestenliste auf Platz 9 hinter Robert Farken ein.
Ergebnisse

BBM Titel im Sportforum

Im Sportforum wurden am Wochenende die Berlin (Brandenburgischen) Titel im Mehrkampf und über die Hindernisse vergeben.

Arvid Jäger (LAC Berlin) wird Berlin-Brandenburgischer Meister der U18 im Zehnkampf mit 5815 pkt. und erfüllt damit auch die U18-DM-Norm. Der Siebenkampf der WJ U18 geht an Lara Allien mit 4758 pkt. – ebenfalls mit erfüllter DM-Norm.

Den Zehnkampf der Männer gewann Lars Höninger (VfV Spandau) mit 3269 pkt. Leider musste er das Rennen über 110 m Hürden abbrechen, absolvierte jedoch alle weiteren Disziplinen und sicherte sich dennoch den Berlin-Brandenburgischen Meistertitel.
Der M15-Titel im Neunkampf geht an Anton Schoenmakers (SSV Lichtenrade) mit 5346 pkt. Auch er erfüllt – genauso wie seine Trainingspartnerin Linidiwe Ncube mit 3600 pkt. – die M/W15-DM-Norm.
In der M14 gewinnt Marius Hermes (Berliner TSC) den Neunkampf. Den Siebenkampf der W14 entscheidet Mara Dittberner (Z88) mit 3463 pkt. für sich – auch sie erfüllt damit die DM-Norm.

Neben den Mehrkämpfen wurden auch die Hindernistitel vergeben.

In der WJ U18 hätte Mila Klein (Berliner SV / W15) über 2000 m Hindernis den Berliner Rekord von Miriam Dattke aus dem Jahr 2015 (6:51,48min) angreifen können. Sie verpasste jedoch auf der ersten Runde den Wassergraben, musste einen Schlenker zurücknehmen und verlor dadurch wertvolle Zeit. Am Ende standen 7:12,01min und der U18-Titel zu Buche. In der MJU18 setzte sich Jannis Matheo Grunwald (Berliner SV) in 6:06,71min durch.
Die 1500m Hindernisse der M15 gewinnt Leander Palascino (Berliner TSC) in 5:07,37min, in der W15 siegt seine Vereinskameradin Leah Charlotte Koza in 5:36,02min.
Über 3000m Hindernisse der Frauen gewinnt Inken Siebert (SCC) in 10:56,27min.
Ergebnisse

Am Sonntagabend wurde es dann noch für Gina Lückenkemper und Emil Agyekum (beide SCC) bei der Diamond League in Stockholm nochmal schnell. Gina lief über die 200m 22,76sek allerdings mit +2,2 Wind. Während Emil über 400m Hürden mit 48,37sek seine Form einmal mehr bestätigt.
Ergebnisse

RR

Zurück

Sponsoren und Partner

Kooperations- und Medienpartner