BÄRlin League 2023

WAS IST DIE BÄRLIN LEAGUE?

WERDE BERLINS CHAMPION UND GEWINNE VIP ISTAF TICKETS!

Die BÄRlin League 2023 ist ein Wettbewerb in der Altersklasse M/W14. Über fünf etablierte Berliner Wettkämpfe verteilt werden die Sieger und Siegerinnen in den Disziplinblöcken ermittelt. Mit der BÄRlin League möchten wir als Verband über den Sommer hinweg einen attraktiven Wettbewerb für unseren Nachwuchstalente in Berlin schaffen. Der Wettkampf soll die Athlet*innen zum einen zur Teilnahme an den regionalen Wettkämpfen motivieren und außerdem durch die unterschiedenen Disziplinen in den Blöcken die Vielseitigkeit des Nachwuchs vorantreiben.
Wir hoffen, nach der ersten BÄRlin League 2022 in diesem Jahr noch mehr jugendliche Sportler*innen für die League begeistern zu können und freuen uns auf spannende Kämpfe um die wichtigen Punkte für den Sieg.

Ausschreibung

Wie nehme ich an der League teil?

Du brauchst für die BÄRlin League keine extra Anmledung. Alle Athlet*innen in der Altersklasse M/W 14 werden nach den ersten beiden Wettkämpfen in die Wertung aufgenommen.

ACHTUNG: Du musst für eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb an mindesten 4 von 5 Wettkämpfen teilnehmen!

Was sind die Regeln?

Alle Athlet*in sind in den Altersklassen M14 & W14 und in einem Berliner Leichtathletikverein. Die Athlet*innen treten in den jeweiligen Disziplinblöcken gegeneinander an und die Athlet*in mit den wenigstens Punkten gewinnt den Block.

Die Disziplinblöcke:
Sprint | Lauf | Sprung | Wurf

Die Blöcke bestehen aus jeweils 2 Einzeldisziplinen. Es muss jede Disziplin mindestens einmal gemacht werden
Sprint - 3x 100m & 2x 80m Hürde
Lauf - 3x 800m & 2x 2000m*
Sprung - 3x Weitsprung & 2x Hochsprung
Wurf - 3x Kugel & 2x Diskus

* Die Athlet*innen, die Hindernis bei der BM laufen (und daher keine 800m oder 2000m) zählen als eine Teilnahme, auch wenn diese nicht in die Punktewertung kommen können. D.h. dass nur an 3 weiteren Veranstaltung mitgemacht werden muss, wobei dennoch mindestens drei Ergebnisse, und davon mindestens eine 800m und eine 2000m, vorliegen müssen.

 

Die Punktewertung:

1. Platz - 1 Punkt
2. Platz - 2 Punkte
3. Platz - 3 Punkte
...
8. Platz - 8 Punkte

Die Platzierungen zählen nur bei einem Endlauf/Endkampf. Vorläufe zählen nicht in die Wertung mit rein.

Es muss an mindestens vier Wettkämpfen teilgenommen werden. Es werden die drei besten Ergebnisse gewerten, wobei dabei beide Disziplinen eines Blockes jeweils mindetens einmal in die Wertung kommen.
Die Athlet*in mit den wenigsten Punkten aus vier Wettkämpfen gewinnt den Disziplinblock!

Welche Veranstaltungen sind dabei?

Die Wettkämpfe:

Ansporteln 22. April LG Nord
Siegfried-Eifrig Sportfest 20. Mai SCC Berlin
Pfingstsportfest 27./28. Mai TuS Lichterfelde
BM U16 01./02. Juli BLV
Max-Mirsch Gedenksportfest 08./09. Juli Z88

 

Was gibt es zu gewinnen?

ISTAF VIP TICKETS:
Unter den vier Gewinnern und vier Gewinerinnen der Disziplinblöcke werden jeweils 2 VIP ISTAF Tickets verlost. Das ISTAF findet am 03.09.2023 im Olympaistadion Berlin statt!

SPORT39 Gutschein:
1. Platz - 100€ Hummel Gutschein
2. Platz - 50€ Hummel Gutschein
3. Platz - 30€ Hummel Gutschein

Ausschreibung 2023

Zwischenstand 2023

Sponsoren und Partner

Kooperations- und Medienpartner