Ansprechpartner
(Breitensportwart)
Tel.: +49 (0)163 - 400 60 04
E-Mail: breitensportwart
@leichtathletik-berlin.de
Für die Leichtathletik muss man nicht leicht sein. Und jung auch nicht. Die Teilnahme an Wettbewerben der olympischen Kernsportart mit ihren zahlreichen Disziplinen ist zum Glück keine Frage des Körpergewichts oder der Lebenserfahrung. Darum nehmen viele Leichtathletinnen und Leichtathleten – auch aus Berliner Vereinen – an Meisterschaften für die älteren Generationen teil.
Menschen über 30 Jahre treten regelmäßig bei Deutschen Meisterschaften, Welt- und Europameisterschaften an, stellen sogar Landes- oder Weltrekorde in ihren Altersklassen auf. Erst im Februar 2015 verbesserte Wolfgang Ritte aus Dormagen den Weltrekord im Stabhochsprung der Altersklasse M60 auf 4,16 Meter! Auch Berliner Senioren mischen in der Spitze der Welt mit. Ronald Gröger (TopFit Berlin) nutzte ebenfalls den Februar 2015 für einen neuen Hallenweltrekord. Nach 52,39 Sekunden blieb die Uhr nach 400 Metern stehen - neue Bestmarke in der M50. Die Europameisterschaften des Verbandes EMA (European Masters Athletics) und die Weltmeisterschaften des Verbandes WMA (World Masters Athletics) finden jeweils alle zwei Jahre statt.
Titel werden in allen bekannten Disziplinen der Stadion- und Hallenleichtathletik vergeben, sowie auf der Straße und im Gelände über die Langstrecken im Laufen und Gehen. Teilnehmen an Meisterschaften kann im Prinzip jeder, der Mitglied einer Leichtathletikabteilung im Verein ist, einen Startpass hat und mindestens 30 Jahre alt ist. Natürlich sind auch bei den Senioren Leistungsnachweise (Normen) zu erfüllen.
Die Wertung erfolgt in Altersklassen, die in Fünf-Jahres-Schritten festgelegt sind. Von 30 über 35, 40, 45 und 50 bis hin zu 75, 80 und 85 Jahren und älter.
Weitere Informationen und die Bestenlisten der deutschen Leichtathletik finden Sie auf der Internetseite: http://www.leichtathletik.de
Ansprechpartner
(Breitensportwart)
Tel.: +49 (0)163 - 400 60 04
E-Mail: breitensportwart
@leichtathletik-berlin.de